Die Spanische Grippe
Gerade als sich 1918 der Erste Weltkrieg seinem Ende zu neigt, gewinnt eine todbringende Seuche an Fahrt – die sagenhafte Pandemie der...
Johann Strauss
Fast ein Jahrhundert bestimmten die beiden Walzerkönige Strauss die musikalischen Geschicke Österreichs. Vom Vater klingt uns der Radetzkyma...
Böhmische Küche
Wer Haluschken und Schkubanken noch nicht kennt, und auch Liwanzen und Dalken nur vom Hörensagen, der ist genau richtig auf dieser...
Kleinseitner Geschichten
Jan Nerudas erstmals 1878 veröffentlichte Erzählungen führen den Leser ins verträumte Prag des 19. Jahrhunderts. Zwischen den verwinkelten...
Zwei Prager Geschichten
Der junge Rainer Maria Rilke wuchs auf in der Atmosphäre des deutschtschechischen Konfliktes, den er in seinen Jugenderzählungen vor Augen...
Gestern abend im Café
Der opulent ausgestattete Band entführt den Leser in die versunkene Welt der alten Kaiserstadt an der Moldau: Er verarbeitet über tausend...
Betrachtung
Kafkas kleine Betrachtungen bilden etwas in der deutschen Literatur bisher Unbekanntes; ich wüßte kein Vorbild.
Hans Kohn in der Selbstwehr...
Fips hat Geburtstag
Das Goldene Gässchen in Prag. In seinen putzigen, bunten Häuschen haben früher vor allem einfache und arme Leute gewohnt. Vor vielen...
Das Goldene Gäßchen
Der Museumsführer durch das Goldmachergäßchen mit seltenen Bildern, Hintergrundwissen und vielen Details.
Im Goldmachergäßchen hausten...
Kindheit in Wien
Die Stimmen verstummen zunehmend, die noch von der Kindheit in den 1940ern und 1950ern erzählen können. In seinen Kindheitserinnerungen...
Prag empfing uns als Verwandte
Im Dezember 1936 verkündet der NS-Staat die Ausbürgerung von Thomas Mann. Aber dieser Schlag geht ins Leere – der Literaturnobelpreisträger...
Kafkas Verwandlung
In Anlehnung an Franz Kafkas eigene Zeichnung „Mann mit Spazierstock“ hat die Illustratorin eine Parodie der Verwandlung des Schriftstellers...